Die Steuererklärung wird von vielen Menschen in Deutschland vernachlässigt, dabei ist sie eine der einfachsten Möglichkeiten, Geld zurückzubekommen. 9 von 10 Personen, die eine Steuererklärung einreichen, erhalten durchschnittlich 1.000€ bis 1.063€ Rückerstattung.
💡 Wichtiger Tipp
Sie können auch rückwirkend für die vergangenen 4 Jahre (2024, 2023, 2022, 2021) eine Steuererklärung einreichen und bis zu 4.000€ oder mehr zurückerhalten!
Die wichtigsten Absetzungen für 2025
1. Arbeitnehmerpauschbetrag - 1.230€
Der Arbeitnehmerpauschbetrag wurde von 1.000€ auf 1.230€ erhöht. Dieser wird automatisch berücksichtigt, aber Sie können zusätzlich darüber hinausgehende Werbungskosten geltend machen.
2. Homeoffice-Pauschale - bis zu 1.260€/Jahr
Wenn Sie von zu Hause arbeiten, können Sie 6€ pro Tag absetzen, maximal 1.260€ pro Jahr. Das sind 210 Arbeitstage. Sie brauchen kein separates Arbeitszimmer - auch der Küchentisch zählt!
3. Pendlerpauschale - 0,30€ pro Kilometer
Für jeden Kilometer zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (einfache Strecke) können Sie 30 Cent absetzen. Bei 20 km Arbeitsweg und 220 Arbeitstagen sind das bereits 1.320€.
Beispielrechnung: 20 km × 0,30€ × 220 Tage = 1.320€
4. Arbeitsmittel
Laptop, Schreibtisch, Bürostuhl, Fachliteratur - all das können Sie absetzen. Wenn Sie diese Gegenstände zu mehr als 90% beruflich nutzen, sind 100% absetzbar. Ansonsten 50%.
- Laptop/Computer: 100% wenn ausschließlich beruflich genutzt
- Schreibtisch und Stuhl: Vollständig absetzbar
- Smartphone: Anteilig nach beruflicher Nutzung
- Software und Apps: Vollständig wenn beruflich notwendig
5. Versicherungen
Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung - viele Versicherungen sind steuerlich absetzbar:
- Krankenversicherung: 100% der Basisabsicherung
- Private Haftpflicht: Bis zu 1.900€ (Arbeitnehmer) bzw. 2.800€ (Selbstständige)
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen
6. Fortbildungskosten
Alle Kosten für berufliche Weiterbildungen sind voll absetzbar:
- Kursgebühren und Seminarkosten
- Fahrtkosten zum Seminarort
- Übernachtung und Verpflegung
- Fachliteratur und Lernmaterialien
Fristen für die Steuererklärung 2025
Wenn Sie selbst einreichen: 31. Juli 2025 (für die Steuererklärung 2024)
Mit Steuerberater: 31. Mai 2026
Freiwillige Abgabe: Bis 31. Dezember 2028 (für Steuerjahr 2024)
Welches Tool sollten Sie verwenden?
ELSTER - Das offizielle, kostenlose Portal vom Finanzamt. Komplett auf Deutsch, aber etwas komplex.
Taxfix - Sehr benutzerfreundlich, auch auf Englisch verfügbar. Perfekt für Arbeitnehmer. Kosten: ca. 35€
WISO Steuer - Umfangreiche Software für komplexere Fälle. Kosten: ca. 30€
🎯 Zusammenfassung
Mit diesen Absetzungen können Sie leicht 1.000€ oder mehr zurückbekommen:
- Homeoffice-Pauschale: 1.260€
- Pendlerpauschale: 1.320€
- Arbeitsmittel: 500€
- Versicherungen: 800€
- Gesamt: 3.880€ an Werbungskosten
Bei einem Steuersatz von 30% ergibt das eine Erstattung von über 1.100€!